Nockberge-Trail
Die Wildnis und Wellness Skitraverse
Sonnenskilauf in den Nockbergen
Kilometerlange Pisten mit modernen Aufstiegshilfen
Erlebbare Natur und Tradition
Erhaben, mächtig und einzigartig - der Biosphärenpark Nockberge ist ein alpines Juwel mit einzigartigen Naturschätzen sowie seltenen Tier- und Pflanzenarten. Im Einklang mit der Natur leben die Menschen hier seit Jahrhunderten. Ökologisches Gleichgewicht, Ökonomische Sicherheit und Soziale Gerechtigkeit - auf diese drei Säulen der Nachhaltigkeit stützt sich das Schutzgebiet.
Im Jahr 2012 wurden die Kärntner Nockberge und auch der Salzburger Lungau von der UNESCO mit dem Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet, welcher sich über die Länder Kärnten und Salzburg mit einem Gebiet von über 1.500 Quadratkilometern erstreckt und flächenmäßig den größten Biosphärenpark Österreichs bildet.
Der Biosphärenpark Nockberge erstreckt sich zwischen dem Liesertal, in einer gedachten Linie von Eisentratten nach Radenthein im Westen, von Bad Kleinkirchheim nach Patergassen im Süden, über die Ebene Reichenau und die Turracher Höhe, sowie der Landesgrenze entlang nach Innerkrems im Norden und erstreckt sich über die vier Gemeinden Bad Kleinkirchheim, Krems in Kärnten, Radenthein und Reichenau.
(c) UNESCO Biosphärenpark Nockberge
Wochentag: Donnerstag (22.12., 29.12.2022, 05.01., 02.02.2023)
Ausgangspunkt: Turracher Höhe / Talstation Panoramabahn
Startzeit/Dauer: 13 Uhr | ca. 4-5 Stunden
Preis: € 52,- pro TeilnehmerIn
Leistungen: Geführte Winterwanderung mit einem Biosphärenpark-Ranger, Einkehr bei der Bergbauernfamilie vulgo Hochsinner, Tee oder Glühmost sowie das regional typische "Kletzenbrot", kennenlernen des bäuerlichen Brauchtums und Handwerks - insbesondere das "Räuchern", Rückfahrt mit dem Nockmobil zum Ausgangspunkt
Anmeldung | Buchung: bis jeweils 16 Uhr am Vortag
Tourismusbüro Turracher Höhe
T.: +43 4275 8392
Um diesen besonderen Lebensraum aktiv zu erkunden, kann man sich gemeinsam mit speziell ausgebildeten Biosphärenpark-Rangern auf gemeinsame Entdeckungstouren begeben. Ob bei einer Sonnenaufgangswanderung, einer Kräutertour oder erlebnisreichen Bergwanderungen - hier kann man noch die Ursprünglichkeit der Natur mit allen Sinnen erleben. Altes Wissen wird dabei von den Rangern neu erzählt und bei Seminaren und einzelnen Workshops praxisnah weitergegeben.
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im Biosphärenpark Nockberge entführen: Staunen Sie über die atemberaubende Tierwelt und erfahren Sie mehr über die einmalige Flora!
Wochentag: Montag, 02. Jänner - 03. April 2023
Treffpunkt: Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Startzeit | Dauer: 20:30 Uhr | ca. 1 Stunde
Preis: kostenlos
Anmeldung | Buchung: bis 15:00 Uhr unter Tel.: +43 (0)4240/8212
Geführt von einem Biosphärenpark-Ranger bekommen Sie einen Einblick in die Anpassung der Tier- und Pflanzenwelt an den Winter, der eine besondere Herausforderung für die Natur darstellt. Die richtige Routenwahl und Verhaltensregeln sind in der kalten Jahreszeit daher besonders wichtig für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Natur. Für die passende technische Ausrüstung sorgt der Biosphärenpark-Ranger.
Wochentag: Mittwoch (04. Jänner bis 05. April 2023)
Ausgangspunkt: Talstation Biosphärenparkbahn Brunnach in St. Oswald
Startzeit | Dauer: 10:00 | ca. 3 Stunden
Preis: € 19,- / TeilnehmerIn (mit Sonnenschein Card gratis); € 10,- Leihgebühr für Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät
Sonstiges: gute Winterschuhe und warme Winterbekleidung erforderlich!
Anmeldung | Buchung: bis 15 Uhr am Vortag
Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Tel.: +43 4240 / 8212
Eine Schneeschuhwanderung mit dem Biosphärenpark-Ranger garantiert ein abenteuerliches und genussvolles Erlebnis abseits der Pisten durch die winterlichen Zirbenwälder. Der Ranger sorgt für die passende technische Ausrüstung, gibt Informationen über den richtigen Umgang mit LVS-Geräten und erzählt viel Wissenswertes über die Pflanzen- und Tierwelt im Biosphärenpark. Die richtige Routenwahl und Verhaltensregeln sind in der kalten Jahreszeit besonders wichtig für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Natur.
Wochentag: Donnerstag (05. Jänner bis 06. April 2023)
Ausgangspunkt: Talstation Kornockbahn auf der Turracher Höhe
Startzeit | Dauer: 10:00 Uhr | ca. 3 Stunden
Preis: € 19,- pro TeilnehmerIn; € 10,- Leihgebühr für Schneeschuhe, Stöcke und LVS-Gerät
Sonstiges: Gute Winterschuhe und warme Winterbekleidung erforderlich!
Anmeldung | Buchung: bis 15 Uhr am Vortag
Biosphärenparkverwaltung Nockberge
Tel.: +43 (0)4275/665 / nockberge@ktn.gv.at
Lassen Sie sich Bad Kleinkirchheim von einer ganz anderen Seite zeigen. Mit einem Biosphärenpark-ranger sind Sie auf der Sonnenseite unterwegs. Vorbei an Kirchen, alten Bauernhöfen mit Troadkästen und einem herrlichen Ausblick auf die Umgebung, gibt er Ihnen so manchen interessanten Einblick in die Kultur und Geschichte dieses bekannten Ortes.
Wochentag: Montag (02. Jänner bis 03. April 2023
Ausgangspunkt: Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Startzeit | Dauer: 14.00 Uhr | ca. 3 Stunden
Preis: € 19,- / TeilnehmerIn (mit Sonnenschein Card gratis)
Sonstiges: Gute Winterschuhe und warme Winterbekleidung erforderlich!
Anmeldung | Buchung: jeweils bis 10 Uhr am Tag der Wanderung
Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Tel.: +43 4240 8212
Ein Biosphärenaprk-Ranger führt euch durch die Winterlandschaft und ihr entdeckt spielerisch Geheimnisse im Bergwald. Wildtiere sind manchmal schwer zu beobachten, aber Fraßspuren an Zapfen und Rinden lassen auf die Lebensweise der Tiere schließen. Mit anregenden Aktionen bringt euch der Biosphärenpark-Ranger die Zusammenhänge und das richtige Verhalten in der Natur näher. Am Ende wird ein Zirbenduftsäckchen gebastelt, welches noch lange an die Wanderung erinnern wird.
Wochentag: Freitag (06. Jänner bis 7. April 2023)
Ausgangspunkt: Talstation Biosphärenparkbahn Brunnach in St. Oswald
Startzeit | Dauer: 14.00 Uhr | ca. 2 Stunden
Preis: € 16,- für Erwachsene / € 7 für Kinder unter 16 Jahren / €35 für Familien (2 Erw. + 2 Kinder) (mit Sonnenschein Card gratis)
Sonstiges: Gute Winterschuhe und warme Winterwanderbekleidung erforderlich!
Anmeldung | Buchung: jeweils bis 15 Uhr am Vortag
Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Tel.: +43 4240 8212