Sanfte Almen und unberührte Natur
Raufkommen um Aufzuleben in den Nockbergen
Nockberge-Trail
Weitwandern in den Kärntner Nockbergen
Die Region Nockberge zeichnet sich durch ihre einzigartige Vielfalt aus! Seit jeher können hier neugierige Besucher magische Erlebnisräume entdecken. Dabei wird die Tradition groß geschrieben und auch authentisch gelebt sowie die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt aktiv erkundet.
Ob für Groß oder Klein, oder die ganze Familie, lassen Sie sich von den Ausflugszielen in der Region Nockberge verzaubern und erleben Sie diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft von ihrer schönsten Seite.
Jetzt mitmachen und tolle Urlaubserlebnisse gewinnen!
Hier gibt es keine Stufe, die einschränkt, keine Wurzeln, die im Weg sind, keine Türen, die verschlossen bleiben. Die ÖZIV-zertifizierten Naturparks und Einrichtungen in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge wurden von Experten mitgestaltet, um auch Menschen mit Einschränkungen - wie Familien mit Kinderwägen und Menschen, die motorisch oder in der visuellen Wahrnehmung eingeschränkt sind - besondere Naturschauplätze näher zu bringen.
Mystisch - sagenhaft - wie nicht von dieser Welt. So offenbart sich dem Besucher der Zauberwald Silva Magica in der Grundalm entlang der Nockalmstraße. Der Naturbegegnungspark im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge ist ein Kraftplatz, der Sagengestalten und Naturgeistern ein Zuhause gibt. Zu entdecken gibt es vieles: von der Nixe, die sich im satten Grün des Teichufers versteckt, über “Salige”, die aus dem Wald huschen, bis hin zur Bergfee, die - einer Sage zufolge - den Kärntnern das Singen lehrte. Wir sind hier Teil einer einzigartigen Naturlandschaft - so lautet die
Botschaft des Rundweges. Einen lehrreichen Charakter erhält Silva Magica durch die Ausstellung “Bäume als Überlebenskünstler”. Wer sich für Mineralogie interessiert, wird von den präsentierten Kärntner Gesteinen des Geologen Georg Kandutsch begeistert sein. Silva Magica ist als barrierefreier Erlebnis-Wanderweg seit Juni 2022 ÖZIV-zertifiziert.
Hier geht es zur Tourenbeschreibung